Autor: Antonia Steiger (Seite 1 von 3)

Bye Bye Viji

Nun schreibe ich das letzte Mal einen Blogeintrag, denn seit fast drei Wochen ist mein Freiwilligendienst jetzt vorbei und ich somit wieder daheim in Deutschland. Nach und nach lebe ich mich immer mehr ein, obwohl ich feststellen musste, dass das gar nicht so leicht ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Vielleicht spielt hier aber […]

Weiterlesen

Die letzten Wochen Vijayawada

Nun ist es schon Anfang August und der Abschied rückt immer näher. Es ist irgendwie sehr surreal. Seit etwa zehn Monaten lebe ich in Indien und es ist mittlerweile mein Zuhause geworden. Zu Beginn des Jahres kam mir immer wieder in den Kopf wie unwirklich das eigentlich alles ist, dass ich für ein Jahr hier […]

Weiterlesen

Sommer, Sonne, Sommercamp

Ende April begannen für die Schüler:innen hier in Vijayawada die siebenwöchigen Sommerferien. Einige Kinder und Jugendliche der Projekte Navajeevans fuhren in den ersten Tagen zu ihren Eltern nach Hause, um dort nun ihre Ferien zu verbringen. Für ein paar Jungs aus dem Deepa Nivas (dem Projekt, in welchem ich unter anderem arbeite) und dem Großteil […]

Weiterlesen

Indien – anders als erwartet

Bevor ich erfuhr, dass mein Freiwilligendienst nach Indien gehen sollte, war ich dem Land gegenüber sehr skeptisch eingestellt. Im Geographieunterricht hatten wir vor allem die Schattenseiten Indiens behandelt: Sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern, das Kastenwesen, das offiziell zwar abgeschafft ist, in der Realität jedoch weiterhin besteht und die riesige Armut mit überfüllten Städten und […]

Weiterlesen

Wie die Zeit vergeht

Wie ich bereits im vorherigen Blogbeitrag geschildert hatte, war es mit dem Unterrichten von Spoken English in der Highschool in den letzten Wochen immer schwieriger geworden, da wir kaum mehr Schüler:innen hatten, die regelmäßig kamen und wir fast jedes dritte Mal, ohne zu unterrichten nach Hause geschickt wurden. Nachdem wir jedoch alle gemeinsam mit Father […]

Weiterlesen

Seite 1 von 3

Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén