Als wir uns vor 10 Tagen auf den Weg nach Cali machten, dachten wir noch Dinge wie die Guerilla, kriminelle Banden und Überfälle müssten uns Sorgen bereiten. Doch schnell stellten wir fest, dass unsere eigentlichen Feinde nicht etwa aus Räubern oder Kriminellen bestehen, sondern viel mehr im Straßenverkehr von Cali liegen. Zu sagen, Kolumbianer würden […]
WeiterlesenKategorie: Archiv (Seite 11 von 14)
Ein jeder Dienstag ist für mich und meine fünf Celloschüler etwas ganz Besondereres. Wir finden neben dem sonst allzu hektischen Schulalltag am einmal in der Woche stattfindenden „Tag der Ästhetik“ die Zeit, um zu proben, uns zu beraten und Neues auszuprobieren. Kaum sind die Instrumente ausgepackt, schlendern auch schon die Violinisten gut gelaunt in den kleinen, stickigen Probenraum herein und wedeln mit neuen Partituren, die sie gerne spielen würden. Und so kommt es, dass das Reportoire unseres kleinen Ensembles mittlerweile von Beethoven über Filmmusik reicht und auch vor schwierig erscheindenden kolumbianischen Rhythmen und argentinischen Tangos nicht Halt macht. Einen dieser Schüler möchte ich nun besonders hervorheben. Alejandro ist 15 Jahre alt und erhält seit letztem September Cellounterricht im städtischen Konservatorium.
WeiterlesenAm frühen Morgen geht es los. Bereits um fünf Uhr treffen wir uns mit Julio und Lina, unseren Reiseorganisatoren, deren einzige Teilnehmer wir sind, an einer Tankstelle. Mit dem „Bicivan“ brechen wir noch müde in Richtung Buenaventura auf.
WeiterlesenEin zweiter Blogeintrag Marisas Von Cristo Rey, einer weißen Jesusstatue auf einem Berggipfel, aus erhält man einen Blick über die ganze Stadt- zumindest so weit das Auge reicht. Im Süden an den Berghängen sieht man hohe Wohnhäuser- dort leben die Reichsten der Stadt. Klein dazwischengedrängt stehen die provisorischen Hütten der Ärmsten. Enger beieinander können die […]
WeiterlesenDie höchsten Entführungsraten der Welt gibt es laut Statistik in Kolumbien. Die Guerilla, das Paramilitär, Drogenanbau,… alles Faktoren, die das Land gefährlich werden lassen.
Der Straßenverkehr wird hingegen nicht erwähnt. Für mich allerdings ist es jedes Mal ein kleines Abenteuer, die Straße zu überqueren. Denn dort herrschen die Gesetze des Dschungels: Der Stärkere gewinnt. So entspannt die Kolumbianer bei all ihrem Tun sind, so hektisch und ungeduldig sind sie es beim Autofahren.
Weiterlesen
