Kategorie: Allgemein (Seite 21 von 365)

Campamento – eine Auszeit für die Jungs

Buenaaas! Anfang Januar ging es für mich und die Jungs auf das Campamento – eine Art Ferienlager, das für die jüngeren Jungs aus den Gruppen „San Francisco de Asis“ sowie „Miguel Magone“ (also die Jungs von ca 6-13 Jahren) organisiert wird. Naja… beziehungsweise eher improvisiert wird, denn erfahren haben wir vom Abfahrtstag entspannte drei Tage […]

Weiterlesen

Ein Einblick ins indische Essen

In heutigen Blogeintrag soll es um alles Mögliche rund ums Thema Essen hier in Vijayawada gehen. Wie viele von euch sicher schon wissen, wird in Indien mit der rechten Hand gegessen. Die linke Hand wird auf dem Klo verwendet und hat am Tisch nichts verloren. Außerdem ist das Essen ziemlich scharf und stark gewürzt. Mittlerweile […]

Weiterlesen

Mein Alltag

„Mein Tag startet meistens zwischen 7 und 8 Uhr. Um diese Uhrzeit wird es auf der Straße vor unserer Wohnung so laut, dass der Schlaf nicht mehr wirklich erholsam ist. Nachdem ich ein bisschen gesnoozt habe, bereite ich mir ein Frühstück aus Haferflocken, Milch und Früchten zu. Ich hätte auch die Möglichkeit, drüben im Boys‘ […]

Weiterlesen

Zwischen Nikolaus, Weihnachtsmann und der Heiligen Familie

Hallo ihr Lieben, es ist schon eine ganze Weile her, dass ich hier etwas geschrieben habe, aber jetzt kommt – wenn auch mit einiger Verzögerung- ein Beitrag zu unserem Dezember! Viel Spaß beim Lesen! Der Nikolaus ist da Die Adventszeit begann relativ ruhig mit dem Schreiben von Weihnachtskarten, recht viel freier Zeit und weihnachtlichen Bastelaktivitäten. […]

Weiterlesen

Mitten im Alltag

Auch wenn die letzte Zeit sehr herausfordernd war, haben wir es geschafft ein wenig herauszukommen. Wir konnten uns gut ablenken, indem wir viel mit neuen Freundinnen unternommen haben. Wir schlenderten durch die „Mall de Goa“, suchten in Panaji nach einem Piercingstudio und fuhren Riesenrad auf einem der größten Märkte Goas. Panaji Nachdem ich von dem […]

Weiterlesen

Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén