Autor: Friederike (Seite 3 von 4)

„Pour les siècles des siècles“- das Leben in der Kommunität

Ein Jahr als Don Bosco Volunteer – das heißt auch ein Jahr das Leben in einer Kommunität der Salesianer erfahren. Meine ersten Erfahrungen und Eindrücke aus dem Leben mit den Salesianern, wie das gemeinsame Leben in der Communatè in Rango aussieht und inwiefern mich dieses schon in den ersten Wochen beeinflusst hat, möchte ich gerne […]

Weiterlesen

Père Hugo wird 86!

Jetzt stellen sich natürlich einige Fragen: Wer ist Père Hugo? Und wieso möchte Rike uns von ihm erzählen? Vor einer guten Woche erhielten wir eine Einladung vom Noviziat gegenüber unsere Kommunität für den gleichen Tag, um den Geburtstag von einem der Salesianer zu feiern. Père Hugo lebt und unterrichtet schon seit vielen Jahren im Noviziat […]

Weiterlesen

Von Autos, Fußballspielen und Waschmaschienen

Es ist gar nicht möglich, all das Neue und Interessante zusammen zu fassen, das wir hier so erleben, aber ein paar kleine Storys möchte ich euch doch mit auf den Weg geben. Unser erstes Autoabenteuer, ein großes- von uns leider verpasstes- Fußballspiel, Unterhaltungen beim Kinderchor und Waschmaschienen spielen dabei eine große Rolle. Autoabenteuer Wie schon […]

Weiterlesen

Was wir gerade so machen

Kaum hat man mal kurz nicht hingeguckt und schon sind mehr als 2 Wochen um! Langsam können wir zwischen „normalen“ und „unnormalen“ Tagen unterscheiden, wir kennen die Plätze vom Besteck in den Schubladen und haben so Stück für Stück eine eigene Routine entwickelt. Hier ein kleiner Einblick in das, was bis jetzt so geschehen ist! […]

Weiterlesen

Ankommen, S’habituer

Von vielen Leute aus Deutschland, aber auch hier von den Pères und anderen Bekannten, werde ich in dieser ersten Woche häufig gefragt: „Seid ihr gut angekommen?“, „Findet ihr euch zu recht?“, „Est-ce que vous déjà vous habituez?“ (Habt ihr euch schon eingewöhnt?). Natürlich sind wir gut angekommen, aber richtig angekommen? Wir sind erst seit einer […]

Weiterlesen

Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén