Ganeshafest
Die zwei Tage, die wir in der Zentrale der Projekte in Hyderabad verbracht haben und auch in unserem Projekt begleitete uns das Ganeshafest. An diesem Fest ziehen Hindus mit Wägen, auf denen zum Teil sehr riesige Ganeshafiguren stehen, mit Trommelbegleitung durch die Straßen. Bedauerlicherweise musste dies hauptsächlich von spät Abends bis in die frühen Morgenstunden geschehen.
Dies ging einige Tage so und langsam haben wir uns schon gefragt, wohin sie denn überhaupt ziehen. An unserem 1. freien Tag im Projekt sind uns (Phine, 2 Österreicherinnen, ich) auf dem Weg in die Stadt die ganzen Wägen begegnet. Spätestens dann hatte ich ein wenig Gefühl von Karneval, nur leider zur „falschen“ Zeit. Zusätzlich konnten wir nun auch sehen, wie die Wägen zum See in der Mitte von Hyderabad zogen. Dort wurden die Ganeshafiguren von Kränen vom Wagen in den See gehoben.
So haben es uns verschiedenste Leute auch immer erzählt. Aber bevor die einzelnen Gemeinden alle ihre Figuren durch die Stadt ziehen, stehen sie einige Zeit auf der Straße und werden angebetet. Dies bedeutet, dass der Umzug das Finale eines sehr großen hinduistischen Festes ist.
(Es ist hart aber leider war. Von dem ganzen gibt es leider keine Fotos.)
Familyday

Schon nach wenigen Tagen in unserem Projekt stand das nächste Fest vor der Tür. Diesmal handelte es sich um den staatlichen Feiertag Familyday. Dafür hat sich auch Don Bosco Navajeevan in Hyderabad ein Programm ausgedacht, um dieses Fest zu feiern.
Es ging schon viel zu früh los mit lauter Musik, die mich aus dem Schlaf gerissen hat. Nach dem Frühstück stand dann Programm auf dem Plan, denn keines der Kinder musste heute arbeiten oder in die Schule gehen. Das Programm bestand aus Gesang von verschiedenen Mitarbeitern, Reden der Fathers und (mein absolutes Hiighlight!) Tänze der Jungs.
Die Videos waren Dateimäßig leider zu groß für den Blog. Und es hat ein wenig gedauert bis ich nun diese Lösung gefunden habe.
Ich hoffe außerdem, dass der nächste Blog bald kommt. Ich bin immer noch dabei aufzuholen. Aber da hier momentan die Ferien immer länger gemacht werden, weil Züge, Busse etc. streiken, habe ich es (hoffentlich) bald geschafft.
Bis dahin: Ciao Kakao!
Lena
Hallo Verena,
Wir zwei, Lena und Oma, haben gerade deinen Blog angeschaut. Es ist wunderbar so einfach mit dir in Kontakt zu sein und so mit dir zusammen die Zeit zu erleben.
Für Karneval ist es niemals die falsche Zeit und ich freue mich darauf, wenn du zurück bist, indisch-rheinischen Karneval mit dir zu feiern. (Lena)
Herzliche Grüße im Namen der ganzen Familie und auch unseres Neulings auf Erden, Lilli.
Verena Roters
Hey ihr zwei,
es freut mich, dass ihr euch meldet! Genau dafür ist der Blog ja da ;D.
Auja, auf einen rheinisch-indischen freue mich jetzt schon, das wird Bombe!
Ganz liebe Grüße zurück!
Friederike Feithen
Die Tänze sind ja mal mega cool! (schlau geregelt mit dem Link 😉) Bis zum Rückkehrerseminar möchte ich dich aber auch noch selber tanzen sehen!! 😜
Hier läufts jetzt wieder mit dem Internet, so dass ich endlich deine coolen Blogeinträge lesen kann. Wohooo! Liebe Grüße! 😘
Verena Roters
Ich muss mal schauen, ich werde auf jeden Fall daran arbeiten ein paar indische Tanzskills zu lernen.
Na das freut mich aber, dass dein Internet wieder klappt. Wohooo! Es wäre ja eine schande, wenn du solche Beiträge verpassen würdest :D.