Das Leben der Straßenkinder in Santa Cruz
Aus Hoffnung auf ein besseres Leben in Bolivien, dem ärmsten Land Südamerikas, ziehen tausende Familien vom Land in die Großstädte, hauptsächlich nach La Paz und Santa Cruz de la Sierra. Dort landen sie letztlich meist ohne geregelte Arbeit in den Slums am Rande der Stadt. Ihre Kinder müssen wirtschaftlich zum Überleben der Familie beitragen.
In Santa Cruz arbeiten tausende dieser Kinder und Jugendlichen täglich auf der Straße, um sich irgendwie ein wenig Geld zu verdienen. An den Straßenkreuzungen betteln sie und jonglieren, putzen Schuhe und verkaufen Bonbons.
Aktuell sind es ca. 2000 Minderjährige, die auf den Straßen von Santa Cruz leben. Von der Gesellschaft ausgegrenzt, vielfach misshandelt und missbraucht, schließen sich die Straßenkinder in Gangs zusammen. Um das Leben auf der Straße zu ertragen, das von Hunger, Angst und Kälte geprägt ist, konsumieren viele Alkohol und andere Drogen. Der Bruch mit ihren Familien kann dabei aus sehr verschiedenen Gründen erfolgt sein.
Die Salesianer Don Boscos kümmern sich in mehreren verschiedenen Einrichtungen vor Ort in Santa Cruz um diese Kinder und Jugendlichen.
Sehr empfehlenswerte Präsentation: https://multimedia.strassenkinder.de/bolivien
El Hogar Don Bosco
Eine dieser Einrichtungen ist das Hogar Don Bosco, in dem ich ab September 2017 für ein Jahr arbeiten werde. Das Hogar, spanisch für Heim, bietet bis zu 180 Jungen, die zwischen 6 und 16 Jahre alt sind, ein Zuhause.
Die Jungen sind aus den verschiedensten Gründen in dem Heim. Viele von ihnen haben keine Eltern mehr, wurden im Alltag stark mit Gewalt konfrontiert, lebten auf der Straße oder ihre Familien haben kein Geld, um ihnen eine Schulbildung zu ermöglichen.
Das Hogar bietet den Jungen Schutz und Geborgenheit, ein Dach über dem Kopf, genug zu Essen und die Möglichkeit, in die Schule zu gehen. Die Salesianer Don Boscos geben ihnen die Chance, das Leben auf der Straße zu verlassen und ermöglichen ihnen so eine bessere Zukunft.
Mit den Erziehern und den Salesianern arbeiten wir als Volontäre täglich mit den Kindern. Wir packen im Alltag mit an, helfen den Jungen bei den Hausaufgaben, spielen zusammen mit ihnen und sind als Ansprechpartner und “große Geschwister” für sie da.
Du kannst die Arbeit im Hogar Don Bosco unterstützen indem du spendest.
”Diese Kinder sind Edelsteine, die auf der Straße liegen. Sie müssen nur aufgehoben werden, und schon leuchten sie.“
Don Bosco (1815 – 1888) italienischer Priester und Sozialpädagoge