Wir durften kochen…
Zu Beginn ein kleiner Sonntagsaperitif hochprozentigen Alkoholes, Name unbekannt
—
Es folgt eine Salatplatte, angereichert mit saisonalen (also ganzjährigen) Früchten der Region
—
Als Hauptgang nun ein buntes Menü süddeutscher wie afrikanischer Speißen:
Käsespätzle badisch-schwäbischer Art, „made in Cotonou“ mit der Spätzlepresse
Spätzle mit Geschnetzeltem an Pilzrahmsauce und Tomatentopping
Reis; für die weniger abenteuerlustigen Nichtkenner deutscher Küche, auf Wunsch serviert mit kleiner, stark zusammengeschrumpfter Gemüsepfanne
—
Zur Abrundung des Menüs Schokoladenpudding, Pulver mitgebracht aus Deutschland
—
Abgeschlossen wird das Ganze gekonnt mit einer Geburtstagstorte (Herstellung im „Maison de l’Espérance“) für Schwester Rebecca, übergeben mit afrikanischem Tanz und Gesang