
Vom 2. bis zum 20. Mai hat bei uns ein Sommercamp stattgefunden, da den Mai über Sommerferien in Tamil Nadu sind. Hierfür sind zwei Brothers (Salesianer in der Ausbildung) zu uns gekommen, die das ganze organisierten und durchführten. Lea und ich, sowie zwei weitere Lehrkräfte, haben sie hierbei unterstützt.
Hier erstmal ein Überblick über den Tagesablauf, danach erkläre ich noch ein bisschen was dazu.
9:00 | Ankunft der Schüler |
9 – 9:30 | Vorbereitung Assembly |
9:30 – 9:45 | Assembly |
9:45 – 10:30 | Unterrichtsstunde 1 (Grammatik) |
10:30 – 11:15 | Unterrichtsstunde 2 (Listening & Speaking) |
11:15 – 11:30 | Snack Break |
11:30 – 12:15 | Unterrichtsstunde 3 (Reading & Writing) |
12:15 – 12:30 | Reading Practice |
12:20 – 13:30 | Wettbewerbe & Spiele |
13:30 – 14:00 | Lunch Break |
14:00 – 16:00 | verschiedene Sportkurse (Volleyball, Tischtennis, Skating, Bogenschießen), Musikkurs, Computerkurs |
Eigentlich waren es verschiedene Sommercamps, denn vormittags fand das Englischcamp statt und am Nachmittag der Sport-, Musik- und Computerkurs. Das bedeutet auch, dass unterschiedliche Kinder teilnahmen. Manche blieben den ganzen Tag, andere waren nur vor- oder nachmittags da. Schüler von der 2. bis zur 10. Klasse durften kommen und zusätzlich zu den Schülern der DBSE kamen auch Schüler von anderen Schulen.
Das Englischcamp stand unter dem Motto „Leap into Excellence“. Hieraus entstanden die vier Teams „Learn“, „ Excel“, „Achieve“ und „Perform“, die über die gesamte Campzeit hinweg Punkte sammelten. Diese bekamen sie z.B. für gutes Vortragen der Assembly, richtige Antworten im Unterricht oder bei den Wettbewerben.
Nochmal anders unterteilt waren die Kinder für den Unterricht. Eine Gruppe bildeten die 2. bis 5.-Klässler, die andere die 6. bis 10.-Klässler. Ich half bei den Jüngeren und Lea bei den Älteren.
Der Tag startete immer mit einer Assembly, die jeweils von einem der Teams präsentiert wurde. Sie bestand aus einem Gebet, dem Vortragen von neuen Vokabeln und Sprichwörtern sowie einem kleinen Nachrichtenbericht. Zum Abschluss wurde noch die Flagge des führenden Teams gehisst und die Camp-Hymne gesungen. Anschließend begann der Unterricht.



Nach der Reading Practice, bei der meistens englische Zungenbrecher gelesen wurden (ich habe beim Vorsprechen auch öfter mal versagt, ups hahah), ging es mit den Wettbewerben weiter. Lea und ich waren die Jury und vergaben Punkte bei z.B. einem Kostüm- und Singwettbewerb und einmal bei einer Schnitzeljagd. Zwischen den verschiedenen Performances gab es englische Wortspiele oder Action-Songs, also Lieder mit passenden Bewegungen dazu.



Nach dem Mittagessen begannen dann die verschiedenen Kurse. Wir halfen, wo nötig. Meistens waren wir zuerst beim Volleyball oder Tischtennis und danach beim Computer- und Musikkurs.


Am 20. Mai, also dem letzten Tag vom Sommercamp, machten wir mit allen Kindern zu Abschluss einen Ausflug nach Madurai. Wir besuchten zuerst das Gandhi-Museum und nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter in einen kleinen Freizeitpark. Es gab Spielplätze und ein paar Fahrgeschäfte und die Kinder hatten dort ehrlich den Spaß ihres Lebens! Zuletzt bekamen wir noch eine Führung durch die „Kalaignar Centenary Library”, eine riesige und beeindruckende Bücherei. Auf der Hin- und Rückfahrt mit dem Bus wurde sich die Zeit mit Singen, Spielen und Unterhalten vertrieben. Der Lautstärkenpegel war dementsprechend hoch, das hab ich aber gerne in Kauf genommen, denn ich hatte super viel Spaß!





Generell hat mir das ganze Sommercamp echt mega gut gefallen und ich hatte ein tolle Zeit! Ich bin so dankbar, dass ich so viele verschiedene Erfahrungen hier in Indien machen darf und genieße die Zeit wirklich sehr!
Bis ganz bald! 🫶🏼
Marcel
Das klingt neben der ganzen Arbeit auf alle Fälle nach sehr viel Spaß!!! 🤩💪🏻👍🏻
Mila Metten
:)))