louisa in mumbai

Einblicke in meinen Alltag, Land und Leute

168 Stunden

Wir sind jetzt genau eine Woche in Mumbai. Die Zeit ist vergangen wie im Flug. Auch wenn die ersten Tage etwas durcheinander waren, zeichnete sich nach und nach ein Alltag ab, an den wir uns schnell gewöhnten.

Jeden morgen gibt es um 8.15 Uhr Frühstück mit den Fathers. Danach machen wir uns auf den Weg zum Shelter, damit wir um 9.00 Uhr dort sind. Um diese Zeit ist dort Staff-Meeting, an dem wir jedoch nicht teilnehmen können, da wir noch kein Hindi verstehen.

Um 9.15 haben die Jungs dann Assembly und beten. Eine Viertelstunde später beginnt die Study-Time, wobei wir ihnen beim Englischlernen  oder ähnlichen Aufgaben helfen. Bald sollen wir auch eine kleine Gruppe unterrichten.

Anschließend gibt es um 12 Uhr Mittagessen, wovon uns die Jungen manchmal probieren lassen. Dann machen wir uns auf den Weg zurück zum Don Bosco Campus, um selber Mittag zu essen.

Nach der Mittagspause haben wir von 15 bis 15.45 Uhr Hindiunterricht bei Reena.

beim Carrom spielen

Danach gehen wir zurück zum Shelter, wo wir dann meistens Fußball, Kricket oder ein indisches Brettspiel spielen, welches wie Billard funktioniert.

Um 18.45 Uhr verteilen wir an alle Tee und Snacks. Meistens bieten sie uns auch hier etwas an oder setzen sich zu uns.

Wenn um 19 Uhr die Study-Time beginnt helfen wir entweder einzelnen Jungs oder gehen wieder zurück zum Campus, um vor dem Abendessen um 20.15 Uhr noch ein paar alltägliche Aufgaben zu erledigen oder zu entspannen.

Vorheriger Beitrag

Kleine Jungs beweisen Größe

Nächster Beitrag

Aap ka naam kya hei?

  1. Kirsten Reidick

    Ich freue mich, dass du es so gut angetroffen hast und so nett aufgenommen wurdest. Da sieht man mal wieder, dass die ganzen Bilder, Ängste und Vorbehalte zu Indien, die man vorab im Kopf hatte und die einem u.a. auch suggeriert wurden,sich zerstreuen und es ein anderes, positives, sehr gastfreundliches und kommunikatives Miteinander gibt. Sehr schön, dass du diese Erfahrungen und Eindrücke selbst machen kannst und diesen Austausch der Länder und Kulturen mitteilen und mitgestalten kannst. Das bringt die Bilder, sowie das Miteinander und Verständnis füreinander in ein ganz anderes Licht, was ja auch Sinn dieses Austausches ist. Klasse !!!

    • louisa reidick

      Vielen Dank, genau das ist der Sinn des Blogs. Es freut mich zu hören, dass ich es anscheinend bis jetzt ganz gut mache! Viele Grüße an alle Zuhause..

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kommentarformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@donboscomission.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén