Wir haben nun mittlerweile jeden Tag Hindiunterricht bei Reena. Zu Beginn haben wir grundlegende Fragen wie „Wie heißt du?“ oder „Hast du gegessen?“ und die Antworten darauf gelernt.
Anschließend brachte sie uns die zwölf Vokale bei, welche den deutschen zwar ähneln, aber trotzdem verschieden sind. So ist beispielsweise a aber auch aa ein Vokal. Beide werden jedoch anders geschrieben.
Als wir diese verinnerlicht hatten, begannen wir mit dem Alphabet. Auch hier stellten wir fest, dass die Laute von den uns bekannten abweichen. So ist der erste Laut des hindischen Alphabets ka und der darauf folgende kha.
Das ganze war zu Beginn sehr verwirrend, da wir den Unterrschied zwischen den Lauten nur sehr schwer heraushören konnten.
Als wir gerade anfingen zu denken, dass wir die Sprache langsam verstehen, begann Reena, uns die Buchstaben zu jedem Laut schreiben zu lassen. Auch hier ähnelt sich sehr viel und man muss auf viele Kleinigkeiten achten, damit man nicht aus Versehen einen ganz anderen Laut schreibt, obwohl man nur einen Punkt vergessen hat.
Trotzdem macht es sehr viel Spaß und man lernt nebenbei weitere Teile dieser vielseitigen Kultur Indiens kennen.
Kirsten Reidick
yah achchha lagata hai…seekhane mein niranta
Soll laut Übersetzer heißen…
Das hört sich gut an…weiterhin viel Erfolg beim Lernen 👩🎓
louisa reidick
Dankeschön