In den letzten Wochen häuften sich die Festivitäten in unserem Projekt in Coimbatore.
Im November gab es den „Childrens Day“ und den „Community Day“. Das nächste große Fest wird Mitte Dezember gefeiert werden. Es ist das 25-jährige Bestehen des „Don Bosco Anbu Illam“ Projektes. Außerdem standen viele Geburtstagsfeiern an (Fr. Gabriel, Fr. Peter, Fr. Ryan und Br. Vinoth).
Letzte Woche am Samstag den 19. November feierten wir den „Community Day“. Dieses Fest ist vergleichbar mit einem Sommerfest.
Im Innenhof des „Bosco Blocks“, wurden am Morgen viele Bänke und Stühle aufgestellt. Es wurden zwei Teams gebildet, die verschiedene Aufgaben bewältigen mussten.
Die Teams bestanden aus den Mitarbeitern des Hauses und aus den Jungs.
Sie mussten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten.
Die Disziplinen waren u.a:
-Sackhuepfen
-Wassertransport mit den Händen (Die Mitarbeiter standen in einer Reihe, während sie Wasser weitergaben und es in eine Wasserflasche füllen mussten)
-Wassertransport mit kleinen Tellern (wie oben, nur dass alle auf dem Boden lagen, und jeder Teilnehmer pitschnass wurde)
-Reise nach Jerusalem
-Stein-Wettlauf (die kleinen Kids mussten Steine so schnell wie möglich über eine Linie tragen)
-Ring-Transport (die Mitglieder des Teams standen in einer Reihe. Jeder von ihnen hatte einen Strohhalm im Mund, mit dem sie einen Ring über die Strohhalme weitergeben mussten)
-Volleyball
-Ball über die Schnur
Außerdem gab es Sing- und Tanzwettbewerbe, bei denen jeder mitmachen durfte, egal ob man dafür Talent hatte, oder nicht.
Im Großen und Ganzen war der Tag ziemlich lustig.
Natuerlich gabs auch einen Vormittagssnack fuer zwischendurch.

Zwei der Jungs an den Seiten, ein Brother und eine Mitarbeiterin beim Teetrinken und Kuchenessen.
Der „Community Day“ endete mit einem festlichen Mittagessen, das auf Bananenblättern serviert wurde.
Nach dem Mittagessen war das Fest wieder beendet und es ging in das gewohnte Alltagsgeschehen zurück.
Fazit dieses Vormittages:
Ein gelungenes Fest – und Abwechslung für jedermann 🙂
Kommentare sind geschlossen.