Zu erst einmal ein dickes Sorry an alle das es solange gedauert hat mit dem ersten Block. Es ist einiges passiert, was auch daran liegt das hier immer was los ist. Ich fang mal von vorne an. Nachdem endlich mein Visa da war ging es auch ne Woche endlich los. Mein Flieger ging pünktlich in Frankfurt los und auch der etwas abenteuerliche Umstieg in Mumbai klappte super. In Vijayawada angekommen, wurde ich auch dann von meinen Mitvolvos abgeholt, und erstmal in ein Caffe gebracht ( dort gibt es richtig gute heiße Schoklade), wo man mir dann direkt auch Kumar vorgestellt hat. ( Kumar ist unser wichtigster Indische Kontakt außerhalb Don Boscos und wurde uns von unseren Vorvolos weiter gegeben) Nach diesem eher Europäischen Empfang war der Tag dann auch schon leider vorbei.
Die nächsten Tage waren vor allem von den bürokratischen Plagen meiner Registrierung(welche immer noch nicht fertig ist ), den letzten Tagen den Monsuns und Kindern in der Nachbarschaft die die Überbleibsel vom Diwali verböllerten ( Nachts und Tags über) geprägt. Das Wochende war dann gekennzeichnet von der Nachricht das in der folgenden Woche ein Zyklop die Region heimsuchen sollte und wir uns darauf vorbereiten mussten. Die einzigen Folgen die der Zyklop mit sich trug waren das die meisten Geschäfte und Behörden geschlossen hatten und ein verkürzter Arbeitsweg, die Kinder waren nun in das YB gebracht worden ( das YB ist das Don Bosco Zentrum VIjayawada und bei uns dierkt um die Ecke gelegen). So konnte ich auch praktischer Weise ziemlich viele Kinder aus verschiedenen Stationen gleichzeitig kennenlernen.
Kurzer Einschnitt zu den Verscheiden Einsatzstellen:
- Open Shelter: Hier sind wir so gut wie jeden Tag aktiv, in der Regel morgens von 9:30 bis 14:00, der Shelter ist der erste Auffangsort für Jungen sie sind meistens 3 Monate hier und werden dann in andere Projekte gebracht. ( unsere Telugu Stunden finden hier auch statt ( dann aber Abends))
- Deepa Nivas: Hier sind wir immer am Ende der Woche aktiv, wir sind hier Abends für das nach der Schule Programm verantwortlich, es handelt sich hier um ein Jungenwohnheim für alle Altersklassen am Nördlichen Rande der Stadt
- Chirugu: Unser Sonntags Programm, liegt etwas außerhalb der Stadt am gigantischen Fluss Krishna, ein Kinderdorf für alle Altersgruppen
- Vemucti: Ein abseits gelegenes, weit entferntes Gelände für drogenabhängige Jungen ,hier verbringen wir immer gleich mehrere Tage ( wir teilen uns dann in zweier Gruppen eine fährt dahin die andere bleibt hier ), hier machen die Kinder ihre ersten Schritte und lernen neben den anderen Sachen ( Mathe und co ) auch was über Landwirtschaft ( es gibt große Gemüse Felder und auch einen Acker, welche mit der Hand bestellt werden ) wir versuchen hier so gut es geht jede Woche dazu sein
- Slums: Hier sind wir selten da sich die Zeiten mit denen des Shelters decken, man ist dann in den Slums wo die Kindern bei ihren Eltern leben
In der Regel machen wir fast in jedem Projekt das selbe. Spielen. Im Vemucti und Shelter sind wir zusätzlich auch für den Unterricht verantwortlich.
Am Samstag haben wir frei. Hier machen wir meistens unsere Wäsche und unternehmen was gemeinsames z.B. Wandern oder richtig Essen gehen ( meistens mit Kumar der jegliche Gastronomie Betriebe Vijayawadas kennt und uns immer gute Tipps gibt ).
Unterwegs sind wir meistens mit dem Fahrrad und Tuktuk. Zu Fuß ist eigentlich nur der DMart ( ein indischer Supermarkt ), ein abendliches Straßenessen event Dingens und das YB zu erreichen. Zwar liegen Orte in theoretischer Laufdistanz aber auf Grund des regen Verkehrs und dem großteils nicht Vorhandensein von Fußgängerwegen unternehmen wir nur Ungern solche Touren auf uns.
Nachdem ich hier mal kurz von meinen Erlebnissen abgeschweift bin, will ich wenigstens kurz wieder ein paar der Geschehnisse noch Erwähnen. Zu einem hab ich es schon mehrfach geschafft meine Hand in die Ventilatoren, die hier überall von der Decke hängen, zu stecken mittlerweile sind die meisten Wunden schon ganz verheilt. Diese Ereignisse so wie das Ständige Kopfgestoße an Türen und Tuktukdecken haben mich auch zu diesem Namen meines Blogs verleitet. Auch durfte ich schon ein wenig bei einer indischen Hochzeit mit rein schnuppern. ( Fotos hab ich mich aus diversen Gründen nicht getraut zu machen ) Mittlerweile habe ich auch schon zwei Tempel besucht, einen alten Tempel der nicht mehr großartig als Gebetsstätte auf gesucht wird und den größten Tempel Vijayawada‘s ( da war es aber leider verboten Fotos zu machen 🙁 ( also am letzteren )).
Das war es jetzt erstmal mit diesem ersten Blog Eintrag, ich werde mal gucken wie ich das hier mit Bildern und den zukünftigen Blogs mache. Jetzt erstmal einen schönen Tag an alle die das hier gelesen haben 🙂 euch noch eine schöne Zeit und bis zum nächsten Blog 😉
Schreibe einen Kommentar