Liebe Leser,
ich melde mich wieder aus einem mittlerweile trockenem Santa Cruz. Das Wasser ist noch am selben Tag abgelaufen, also zumindest hier bei uns. Unser neues Zimmer ist viel gemuetlicher als das letzte, vor allem, wenn man dessen jetzigen Zustand in Betracht zieht. 😉
Zunaechst einmal: Ein paar Bilder stehen jetzt in der Galerie, ich hatte die Kamera am Samstag mal dabei. Ich musste zwar ein sehr gutes Auge darauf haben, aber es sind ein paar echt schoene Bilder bei raus gekommen 🙂
Die Tage vergehen immer noch verdammt schnell! Nach 2 Tagen Pulliwetter sind wir wieder bei der „gewohnten“ Hitze angekommen. So konnten wir auch Samstag wieder ins Schwimmbad gehen. Freitag (an unserem freien Tag) waren wir noch einmal im Techo, da war eine kleine Feria, ein kleines Festchen. Der 21. September ist hier naemlich der Tag der Schueler, der Liebe und des Fruehlings. Die Kinder hatten auch nicht richtig Schule, sondern auch dort war Tanzen und Essen angesagt. Wir haben, wie gesagt, im Techo vorbeigeschaut, dort ein paar unserer groesseren Jungs getroffen und auch ein paar kleine des Patio. Die sind einfach nicht muede zu kriegen und wir haben in der prallen Sonne Fangen gespielt 😉
Morgen, am 24. September, ist der Jahrestag von Santa Cruz. Dieser wird auch gross gefeiert, eigentlich schon seit Freitag das ganze Wochenende. Ueberall sind die Farben von Santa Cruz (gruen und weiss) zu sehen. Ich habe uns 5 Freiwilligen jeweils eine gruen-weisse Schleife im Mercado geholt, wir zeigen also auch ein bisschen Patriotismus.
Morgen wird also auch kein normaler Tag, wir sind mal gespannt, wie das so ablaueft. Dienstag ist dann noch mal eine riesen Ferria, auf die wir alle zusammen gehen. Ich bin gespannt, ob meine Gruppe auch mitdarf, denn diese hatten diese und letze Woche bereits Schwimmbadverbot. Bei ihnen treffen zwei Faktoren aufeinander: Einerseits benehmen sie sich gerne daneben und andererseits haben sie eine Erzieherin, die sich nicht auf der Nase herumtanzen laesst (damit meine ich jetzt nicht mich 😉 ). So muessen sie auch knallhart mit den Konsequenzen leben. Naja, ich bin mal gespannt…:)
Ansonsten laeuft hier eigentlich alles gut, die Kinder sind temperamentvoll, laut, Quatschkoepfe, ab und an launisch, total zum Anbeissen, verstaendnissvoll, wenns um meine Spanischkenntnisse geht und Engel, wenn sie muede im Bett liegen 🙂
Diese Woche haben wir in irgendeiner Pause mal das bekannte Klatschspiel „Bei Muellers hat´s gebrannt“ gespielt. Natuerlich auf deutsch, sie haben kein Wort verstanden (ausser Elisabeth 😉 ), waren aber trotzdem hellauf begeistert! Als ich dann Abends in den Sala (der Raum der Gruppe) kam, hoerte ich, wie der ein oder andere den Singsang als Ohrwurm hatte, mit sinnlosen Silben gefuellt hatte und vor sich hersang. Ich fand das total suess!
Ab dieser Woche schaffen wir es endlich, unseren Spanischkurs im hiesigen Goetheinstitut zu beginnen. Eigentlich haetten wir Mittwochmorgen begonnen aber da es aufgrund des Regens unmoeglich war mit Bus oder Taxi ins Zentrum zu kommen, ist das buchstaeblich ins Wasser gefallen.
Zum Abschluss noch einen herzerweichenden Kommentar von einem Jungen aus meiner Gruppe. Als wir im Theater mit allen Bingo spielten, sass er neben mir. Ich sagte, dass ich gerne gewinnen wuerde und er sagte nur: „Das muss ich nicht, ich hab´ ja schon dich gewonnen!“
Liebe Gruesse
Lisa
Schreibe einen Kommentar