So schnell kann´s gehen, schwupps ist das erste halbe Jahr schon vorbei; In der Zwischenzeit ist viel passiert, aber auch nicht viel passiert. Indische Hochzeit, Zwischenseminar, Urlaub in Goa mit den anderen Volontären, Lukas ist nach Afrika abgehauen, diverse Festivals, neue Bekanntschaften gemacht, Picknick mit Wanderung – Magen Darm hatte ich aber immer noch nicht; darüber bin ich sehr, sehr froh.

Weil sich gerade zur Zeit nicht viel ändert, erzähle ich einfach ein paar random Anekdoten und indische Lebens…weisheiten.

  1. Gestern wurde zum ersten Mal eine Ratte oben bei uns in der Flat gesichtet.

Sind Ratten neu hier im Umfeld? Nein. Hat Luca geschrien und sich danach niemand mehr gewundert? Ja. Es lässt sich ein Prozess beobachten, der sich umgangssprachlich das „indische Loslassen“ nennt. Betroffene neigen dabei, das flatliche Klo nur sehr sporadisch zu putzen. Die Haare waschen wird durch exzessiven Ölgebrauch (Parachute Kokosöl auf die 1) so lange vermieden, wie es nur geht. Es existiert kein einziger Funken Fremdscham mehr. Auf der Straße findet ein angeregtes Bell- und Blökkonzert zwischen uns, Kindern und Hunden statt. Selbst der Mülleimer ist zum Müll geworden. Der Maiskolben mit Chili vom Straßenrand wird schon lange nicht mehr gefürchtet. Wir haben einfach losgelassen, oder, wie man so schön sagt: „go with the flow“ (*glitzert*).

Aber: Fußschweiß hat man hier wirklich nicht. Das kommt wahrscheinlich vom Tragen offener Schuhe (Birkenstock).

2. Finisherfaktor „Hitze“

Die Energie neigt sich dem Ende zu, die Temperatur fährt gerade erst auf. Im Wetterbericht wurden schon die ersten 40, 41°C gesichtet. Ach stimmt, der eigentliche Sommer beginnt ja gerade erst im Mai. Was soll ich da den ganzen Tag bei 50°C tun, in der Gefriertruhe schlafen oder was? In der Flat haben wir lediglich Ventilatoren, deswegen ist es nachts draußen einfach „kälter“ als im Zimmer. Engjell hat den Move für die richtig Smarten ausgepackt und meine Thermosflasche extra in den Kühlschrank gelegt, damit das Wasser innen kalt wird (…).

3. Blasenentzündung

Wir waren im Krishna schwimmen und seitdem habe ich eine sehr hartnäckige Blasenentzündung. Deswegen ist folgendes Ereignis eingetreten, das bestimmt nicht jeder Volontär von sich behaupten kann: Ich war beim Gynäkologen. Die Ärztin konnte zum Glück sehr gut Englisch (das Personal weniger, aber Blutabnehmen und Blutdruck messen draußen (im wahrsten Sinne des Wortes!) im Wartebereich hat trotz Freestyler mit Arm in der Luft aber echt ganz gut funktioniert.

Das End von der Geschicht: Trotz 5 verschiedenen Medikamente ist sie leider immer noch da hahahaha.

Demnächst kommt dann ein Arbeitswechsel, bei dem wir bisschen Projekte durchtauschen, die Deepanivas-Boys freuen sich schon…

Das wars auch schon wieder. Außer: Sehr gerne könnt ihr entweder der Tätigkeit Freiwilligendienst und mir (ein Sammel – Don Bosco-Konto; siehe Flyer), oder auch direkt an unser Projekt Navajeevan hier in Indien spenden. Als kleiner Anhaltspunkt: Für 200€ kann ein Kind für ein Jahr lang im Chiguru, dem Kinderdorf hier, leben. Dazu gehören unter anderem Verpflegung, sichere Unterkunft und der Zugang zu Bildung. Jede Spende unterstützt Navajeevan; Wohin das gespendete Geld vor Ort genau gehen soll, kann im Verwendungszweck angegeben werden. [bitte aber nichts Religiöses im Verwendungszweck angeben]

Und hier findet ihr die Kontodaten von dem Navajeevan – Spendenkonto:

Bankverbindung:

Empfänger:     Navajeevan Bala Bhavan Society

Bank:              State Bank of India

IBAN:             40119706616

BIC:                SBININBB104

Anschrift:

Name:             Navajeevan Bala Bhavan Society

Straße:            24-3-35, Andhra Ratna Road

PLZ:               520003

Stadt:              Vijayawada

Bundesstaat:   Andhra Pradesh, Indien

Für mehr Infos könnt ihr mir gerne hier einen Kommentar schreiben, mich auf Instagram (babsundindien_diesdas) kontaktieren oder über Email: barbara@worger.de 🙂

Dankeschön und schöne Grüße!

(Hier zum kopieren die Kontodaten für das Don Bosco – Konto:)

DON BOSCO MISSION

LIGA BANK MÜNCHEN

IBAN: DE66 7509 0300 0102 1418 76

BIC: GENODEF1M05

VERWENDUNGSZWECK:

BARBARA WORGER S24VB022