Leonews aus Benin

zwischen Motorradtaxis und Markt-Gewusel

Unterwegs auf Cotonous Sandstraßen…🏍️

Wind weht mir ins Gesicht, die Häuser am Straßenrand ziehen vorbei und rechts und links werde ich überholt von unzähligen Motorrädern. Ich befinde mich nicht etwa in einem Auto sondern auf dem beninischen Fortbewegungsmittel Nr.1: dem Zem. Davon gibt es hier wahrscheinlich mehr als in Cotonou lebende Menschen und so dauert es auch nicht lange, bis ein Zem-Fahrer auch schon neben dir steht, und dir seinen Beifahrersitz anbietet.

Neben dem Freiheitsgefühl und dem riesigen Spaß, den man während der Fahrt hat, besitzt das Zweirad weitere Vorteile:

  1. Schnelligkeit: Zems sind optimal, um den Stau zu meiden. Denn während die Autos Schlange stehen und sich nur sehr langsam fortbewegen, schlängeln sich die Motos einfach rechts oder auch links vorbei.
  2. Preis: Je nach Destination variieren die Preise für eine Zem-Fahrt, doch umgerechnet liegen die gängigen Preise weit unter einem Euro!
  3. praktisches Transportmittel für alles: eine Holzplatte, 3 Personen (inkl. Zem-Fahrer), eine Ziege oder mehrere Hühner. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt wenn es um die Beladung des Zems geht. Egal was, der Beniner wird es mit dem Moto transportieren.

Die einzige Voraussetzung für eine Fahrt mit dem Zem ist ein Helm und sehr viel Vertrauen in den Fahrer. Denn er kennt die beninischen Verkehrsregeln (die gibt es anscheinend tatsächlich) am besten!

Zem – das Transportmittel für alles…

Unser ganzer Stolz seit Anfang dieser Woche unsere kleine aber feine Küche! Neben einem Gasherd (+ Ofen) und einem Kühlschrank haben wir seit gestern auch fließendes Wasser und sogar einen Wasserfilter! Das nenne ich doch mal puren Luxus ;). Um unsere neuste Errungenschaft feierlich einzuweihen, haben wir diese Woche schon 3 Mal gekocht!!! Die Zutaten haben wir teils in kleinen „Tante Emma“-Läden in der Umgebung, teils auf dem Marché Fifadji (5 min mit dem Zem) gekauft. Beides eine Welt für sich. Die kleinen Läden habe ich Anfangs total unterschätzt. Von außen wirken sie eher unscheinbar aber erkundigt man sich erst einmal nach den benötigten Produkten, haben sie diese zu 99% im Sortiment! Kaum zu glauben… Der Markt hingegen ist ein buntes Farbenmeer. Vor allem frische Lebensmittel sind dort gut erhältlich, aber ich habe auch ziemlich schnell erkannt: es gibt nichts, was es nicht gibt! Auf der Entdeckungstour muss man sich nur Zeit lassen und am besten zweimal hinschauen.

Wraps mit Rührei, Avocado und Kochbanane!
Unsere Küche!!!
Nudeln mit Zucchini, Karotten und Salat!

Um neue Ecken Cotonous zu entdecken, haben Maria und ich das Don Bosco-Gelände für einen Nachmittag verlassen, um einen Ausflug ans Meer zu unternehmen. Auf dem Weg dorthin konnten wir auch eine andere Seite Cotonous erleben: die reiche Gegend, in der sich überwiegend Hotels und Regierungsgebäude befinden. Für mich war es ein ganz ungewohntes Gefühl, auf einer mehrspurigen, geteerten Straße zu fahren. Nach einer Kokosnuss am Straßenrand ging es dann ans Wasser, dem Atlantik! Uiuiui, diese riesigen Wellen haben mich beeindruckt! Und die kühle Meeresbrise war total erfrischend. Abends haben wir dann noch typisch beninisch gegessen: Pâte noir mit roter, scharfer Soße und Fisch. Und das alles mit den Fingern! Mmmmhhh war das lecker!

L’Atlantique
L’Amazone
Maria und Leonie – happy am Strand!!!

Ab Montag sind meine „Ferien“ offiziell vorbei, da ich nun endlich einen Plan besitze! Die Arbeit kann also beginnen, worüber ich sehr froh bin. Die Woche über wurde ich schon langsam unruhig und konnte es kaum erwarten, die anderen Projekte kennenzulernen und den Tag über eine Beschäftigung zu haben! Daher freue ich mich umso mehr auf Montag und die kommenden Wochen. Dazu aber im nächsten Beitrag mehr…

In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Start in die Woche!

P.S. Ein neuer Ausdruck meiner Fon-Vokabelliste: Kakano we! Das wird gesagt, um einen Zem-Fahrer herbeizurufen. Arm rausstrecken oder Winken funktioniert natürlich auch einwandfrei!

Vorheriger Beitrag

Bonjour Tata Leonie!👋🏼🙃

  1. Hanna

    Freut mich, dich so glücklich zu sehen! Und die Küche sieht wunderbar aus, genauso wie das Essen! ❤️

  2. Nowecki Caroline

    Man spürt deine Freude und deine Worte tragen einen großen Teil dazu bei.
    Gut, dass man deine Abenteuer, nachdem sie stattgefunden haben, erfährt, da einem als Mama das Herz kurz still steht.
    Weiterhin einen guten 👼🏽. ❤️

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kommentarformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@donboscomission.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén